Englisch

PET

Der PET (Preliminary English Test), ein international anerkannten Cambridge Examen, wird jedes Jahr weltweit über neunzigtausendmal in mehr als achtzig Ländern abgelegt. Die Prüfung wird bayernweit angeboten und in enger Zusammenarbeit mit dem Cambridge Institut in München organisiert.

PET ist eine aussagekräftige Qualifikation für jeden, der beruflich mit oder im Ausland tätig sein möchte. Durch den PET werden diejenigen sprachlichen Fertigkeiten nachgewiesen, die in der Praxis benötigt werden.

Bei dem Test, der von seinem Aufbau her der Abschlussprüfung im Fach Englisch nahe kommt, werden die Schüler in den Teilbereichen Hörverständnis, Sprech- und Schreibfertigkeit und schriftlicher Ausdruck geprüft. Dabei werden Vokabel- und Grammatikkenntnisse, die ein Realschüler der 9. Jahrgangsstufe bereits erworben hat, vorausgesetzt.
Die Realschule Arnstorf bietet einen Vorbereitungskurs für Interessenten an. Dieser Kurs findet im Rahmen des Wahlfachs nachmittags statt.

Jahrgangsstufe: 9

Fach: Englisch

Ansprechpartnerin:
BerRin Dagmar Fuchs
Staatliche Realschule Arnstorf
Telefon: 08723/978104
E-Mail: d.fuchs@rsarnstorf.de

Jim Wingate

Jim Wingate, ein Geschichtenerzähler aus Wales, der lange Zeit selber als Lehrer unterrichtete, der aber auch ausgebildeter Schauspieler ist, versteht es die Schüler zu fesseln und aktiv in das Geschehen seiner Erzählung mit einzubeziehen. Englischunterricht der ganz anderen Art.

Er erzählt Geschichten und Märchen aus aller Welt, die meist nur mündlich überliefert und zum Teil schon über tausend Jahre alt sind.

Wenn der auf englischen und französischen Bühnen erfolgreiche Schauspieler agiert, finden sich plötzlich auch seine Zuhörer als Elefant oder Kuh, Großmutter oder Baby, als Cowboy oder Indianer, Prinz oder Prinzessin wieder - durch seine Gestik und Mimik gelingt es ihm, die Schüler und Schülerinnen in seinen Bann zu ziehen.

Jahrgangsstufen: 5 und 6

Fach: Englisch

Ansprechpartnerin:
BerRin Dagmar Fuchs
Staatliche Realschule Arnstorf
Telefon: 08723/978104
E-Mail: d.fuchs@rsarnstorf.de

Sprachschule – Kent School of English

Broadstairs, im Südwesten Englands – Die Jugendlichen leben für eine Woche in sehr gut ausgewählten Gastfamilien in Broadstairs. An der Kent School of English lernen die Schüler in international gemischten Kleingruppen alles, was sie für das tägliche Leben im Ausland wissen müssen. Nach den Vormittagskursen steht ihnen ein breites Angebot an Nachmittags- und Abendaktivitäten zur Verfügung. Dieses reicht von Bowling bis Bogenschießen, von einem natürlich englischsprachigen Kinofilm bis zum traditionell englischen Barndance. Höhepunkt der Reise ist neben einem Besuch in Canterbury natürlich die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von London (das London Eye, die Houses of Parliament, der Tower of London, die Tower Bridge, „the Gherkin“ und „the Shard“ , Big Ben, Piccadilly Circus, Buckingham Palace und St. Paul`s Cathedral).

Jahrgangsstufen: 7 und 8

Fach: Englisch

Ansprechpartnerin:
StRin (RS) Andrea Schweizer
Staatliche Realschule Arnstorf
Telefon: 08723/978104
E-Mail: a.schweizer@rsarnstorf.de

Sprachreise nach London

Alle zwei Jahre erhalten die Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufe die Gelegenheit, an einer mehrtägigen Studienreise nach London teilzunehmen. In der Hauptstadt Englands haben sie die Möglichkeit, all die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten hautnah zu erleben und das erworbene sprachliche Wissen im direkten Kontakt mit Muttersprachlern anzuwenden und zu erweitern. In vielen Fällen können dabei auch Hemmungen abgebaut und das fremdsprachliche Selbstbewusstsein gefördert werden, was sich hinsichtlich der Sprachfertigkeitsprüfungen in der 9. und 10. Klasse oftmals äußerst positiv auswirkt. Das Programm beinhaltet neben der Besichtigung der berühmtesten historischen Bauwerke (Buckingham Palace, Tower Bridge, Tower of London, Houses of Parliament mit Big Ben usw.) auch den Besuch von Madame Tussauds, eine Fahrt im London Eye, einen Ausflug zu Stonehenge und der malerischen Küstenstadt Brighton.

Jahrgangsstufen: 9 und 10

Fach: Englisch

Ansprechpartnerin:
StR (RS) Michaela Ertl
Staatliche Realschule Arnstorf
Telefon: 08723/978104
E-Mail: m.ertl@rsarnstorf.de

Französisch

DELF

Die Schüler erhalten an unserer Schule die Möglichkeit, das international anerkannte DELF-Diplom abzulegen, welches den Schüler ihr aktuelles Lernniveau zertifiziert. Die Prüfung wird in Zusammenarbeit mit dem Institut Français in München organisiert und letztlich von den Französischlehrkräften der Realschule Arnstorf abgenommen.
In der Prüfung wird das Hör- und Leseverstehen sowie die Schreibkompetenz abgeprüft. Im Rahmen eines zusätzlichen mündlichen Tests wird auch die Ausdrucksfähigkeit getestet.

Vorteile von Französisch

Dieses DELF-Diplom und das Erlernen der französischen Sprache an sich ist für die Schüler nach der Realschule auf viele Arten von Vorteil:

  • Bei Bewerbungsgesprächen kann man neben dem Englischen mit einer weiteren Fremdsprache punkten.
  • Das Beherrschen der französischen Sprache ebnet den Weg, auch im Ausland beruflich tätig zu sein.
  • Das Erlernen anderer romanischer Sprachen (Spanisch, Italienisch...) wird erleichtert, weil diese alle zu einer Sprachfamilie gehören und sich daher recht ähnlich sind.
  • Wenn man das Abitur nachholen will, muss man eine zweite, moderne Fremdsprache aufweisen können. Unsere Französischschüler sind damit im Vorteil.

Fahrten nach Frankreich

Es werden Fahrten nach Frankreich organisiert, um so den Schülern erste lebensnahe Einblicke in das französische Leben anbieten zu können. Die Reiseziele variieren, bisher sind wir beispielsweise nach Paris, Straßburg und auch nach Nizza gereist, damit die Schüler das savoir vivre und die entspannte Lebensweise der Franzosen selber erfahren können.

Infofilm zur Wahlpflichtfächergruppe IIIa