Handwerk erleben
von Scheungrab Andreas
Erster Tag des Handwerks vor Ort an der Realschule Arnstorf

Am 11. April 2025 fand an der Realschule Arnstorf erstmals der Tag des Handwerks vor Ort statt – ein besonderer Vormittag, bei dem die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Stationen ganz praktisch in die Welt des Handwerks eintauchen konnten.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Frau Gitte Wagner von der Handwerkskammer Passau in Zusammenarbeit mit Frau Katrin Stampflmeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Markus Fischl und Frau Wagner begaben sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen zu den verschiedenen Stationen, an denen regionale Handwerksbetriebe ihre Berufe vorstellten.
Mit dabei waren zahlreiche Betriebe aus der Region:
HBH Holzbau aus Landau stellte den Beruf des Zimmerers vor – dort durften die Jugendlichen unter anderem selbst Hand anlegen und ein kleines Häuschen aufbauen.
Mathias Lohr und zwei Kollegen zeigten, was den Beruf des Kaminkehrers ausmacht – inklusive einer spannenden Kamerainspektion eines Kaminrohrs.
Wolfsystembau informierte über gleich vier Berufe: Zimmerer, Bauzeichner, Stahlbetonbauer und Konstruktionsmechaniker – und ließ die Schüler eine Steckverbindung selbst herstellen.
Die Firma Baumgartner aus Winzer brachte den Beruf des Anlagenmechanikers SHK mit – hier ging es um Heizungsbau, Sanitärtechnik und moderne Klima-Systeme.
Zweirad Würdinger präsentierte den Beruf des Zweiradmechatronikers – und bei
Auto Schmied durften die Schülerinnen und Schüler am offenen Automotor gleich mal ihr technisches Verständnis als KfZ-Mechatroniker testen.
Der Tag bot nicht nur spannende Einblicke, sondern auch viele Mitmachaktionen, bei denen die Jugendlichen aktiv werden konnten – ob beim Schrauben, Montieren, Inspizieren oder Planen.
Solche praxisnahen Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung an der Realschule Arnstorf. Sie zeigen, wie vielseitig das Handwerk ist, und helfen den Jugendlichen dabei, eigene Interessen und Talente zu entdecken.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, insbesondere an die Handwerkskammer Passau, Frau Wagner sowie die vertretenen Betriebe – für ihr Engagement und ihren Beitrag zu einem rundum gelungenen Vormittag!