Logo
Realschule Arnstorf
Navigation überspringen
  • Organisation
    • Neuigkeiten & Ankündigungen
    • Termine & Schul-Apps
    • Busse & Beförderung
    • Anmeldung & Übertritt
    • Ganztagesbetreuung & Mensa
    • Schulentwicklung
    • Schulgebäude & Fundsachen
  • Gemeinschaft
    • Personen & Gremien
    • Hilfe & Beratung
    • Kooperationen & Partner
    • Schulkleidung
    • SMV
  • Inhalte
    • MINT-Bereich
    • Sprachen
    • Kunst
    • Sport
    • Musik
    • Berufsorientierung
  • Kontakt
phone_in_talkRufen Sie uns an! mailSchreiben Sie uns! fingerprintDatenschutzeinstellungen
Navigation überspringen
  • Organisation
    • Neuigkeiten & Ankündigungen
    • Termine & Schul-Apps
    • Busse & Beförderung
    • Anmeldung & Übertritt
    • Ganztagesbetreuung & Mensa
    • Schulentwicklung
    • Schulgebäude & Fundsachen
  • Gemeinschaft
    • Personen & Gremien
    • Hilfe & Beratung
    • Kooperationen & Partner
    • Schulkleidung
    • SMV
  • Inhalte
    • MINT-Bereich
    • Sprachen
    • Kunst
    • Sport
    • Musik
    • Berufsorientierung
  • Kontakt

zur Liste aller Berichte

Heimisches Superfood

03.07.2025 von Ertl Michaela

Impressionen vom Biobauernhof

Die wahren Superfoods wachsen direkt vor unserer Haustür.

Goji-Beeren, Chia-Samen oder Avocados sind in aller Munde, wenn es um sogenannte „Superfoods“ geht. Doch müssen diese wirklich aus fernen Ländern importiert werden, um gesund und nährstoffreich zu sein? Ganz klar: Nein! In einem spannenden Kurs konnten unsere Schülerinnen und Schüler entdecken, wie vielseitig und wertvoll heimische Alternativen sind – ganz ohne lange Transportwege. Gemeinsam mit Kursleiterin Karin Neumaier begaben sich die Teilnehmenden auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch unsere Region. Im Mittelpunkt standen heimische Power-Zutaten wie Hagebutte, Leinsamen oder Brennnessel. Die Jugendlichen lernten nicht nur deren gesundheitliche Vorteile kennen, sondern auch, wie man diese Zutaten einfach in den Alltag integriert – sei es in Smoothies, Tees oder als würzige Beilage. Ein besonderes Highlight des Projekts war der Ausflug zum Biobauernhof Voglhof, bei dem die Theorie lebendig wurde: Die Schülerinnen und Schüler erkundeten Kräuterbeete, lernten die vielfältige Verwendung regionaler Pflanzen kennen und konnten beim Streicheln der frisch geschlüpften Küken und beim Beobachten der Wasserbüffel auf der Weide auch tierische Begegnungen genießen. Bei einer gemeinsamen Verkostung wurden sowohl die individuellen Frühstückbowls wie auch die frisch zubereitete Kräuter-Smoothies probiert – lecker, gesund und überraschend einfach in der Zubereitung! Das Feedback der Schülerinnen und Schüler spricht für sich: „Mir hat der Ausflug zum Voglhof sehr gut gefallen. Alles war übersichtlich und zugänglich – und wir durften viel selbst ausprobieren.“ „Ich fand es spannend, weil wir viele neue Kräuterarten kennengelernt haben.“ „Am besten haben mir die Wasserbüffel gefallen – und die Hühner! Es war informativ, aber nie langweilig.“ „Der Smoothie war lecker und einfach nachzumachen.“ „Karin war sehr nett und hat uns mit ihrer Begeisterung angesteckt.“ Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll: Man muss nicht in die Ferne schweifen, um wahre Schätze zu entdecken – unsere regionale Natur hat alles zu bieten, was Körper und Geist guttut. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – vor allem an Karin Neumaier für die engagierte und herzliche Leitung dieses Kurses!

Realschule Arnstorf

Eggenfeldener Straße 43
94424 Arnstorf

08723 978104

verwaltung@rsarnstorf.de

Schulnummer: 0652

Digitale Dienste

cloud_upload

  • Schulmanager für Schüler und Kollegen
  • Schulmanager für Eltern
  • Nextcloud
  • E-Mail
  • BayernCloud Schule
  • Videokonferenz

Wichtige Links

link

  • Beförderungsanträge
  • Schulbuslinien
  • Anmeldung und Übertritt
  • Abfrage zum Schulstart

Rechtliches

book

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung