„Tage der Orientierung“ stärken die Klassengemeinschaft
von Ertl Michaela

Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist die Basis für eine gute Lernatmosphäre. Genau hier setzt der Themenbereich „Klassengemeinschaft“ an: Er bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen innerhalb der Klasse offen anzusprechen, gemeinsame Lösungen zu finden und die soziale Kompetenz jedes Einzelnen zu stärken.
Ein bewährter Bestandteil dieses Konzepts sind die „Tage der Orientierung“, die traditionell mit den achten Klassen unserer Realschule durchgeführt werden. In diesem Jahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler erlebnisreiche Tage in der Jugendherberge Passau / Oberhaus – fern vom Schulalltag und doch ganz nah an Themen, die das Miteinander betreffen.
Unabhängig von Konfession oder religiöser Zugehörigkeit standen hier Vertrauen, Kooperation, Kommunikation und Teamgeist im Mittelpunkt. Durch angeleitete Gruppenübungen, Reflexionsrunden und kreative Aufgaben konnten die Jugendlichen ihre Klassengemeinschaft bewusst erleben, hinterfragen und neu gestalten. Dabei ging es nicht nur um das Lösen von Konflikten, sondern vor allem um den Aufbau eines respektvollen Miteinanders und das Stärken des „Wir“-Gefühls.
Die intensive Zeit außerhalb des gewohnten Klassenzimmers ermöglichte neue Perspektiven und sorgte für viele positive Aha-Momente:
„Ich habe Mitschüler von einer ganz anderen Seite kennengelernt.“
„Wir haben gemerkt, wie wichtig gute Kommunikation für das Zusammenarbeiten ist.“
„Man hat gespürt, dass wir als Klasse näher zusammengerückt sind.“
Die „Tage der Orientierung“ leisten so einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zum sozialen Lernen – und helfen, ein wertschätzendes Schulklima zu fördern, das weit über den Aufenthalt in Passau hinauswirkt.