6b spendet Klassenkasse
von Pöppl Michael
Bereits im letzten Schuljahr 2017/18 wünschte sich an der Staatlichen Realschule Arnstorf die damalige Klasse 6b eine eigene Klassenkasse. Damit wollten die Schülerinnen und Schüler selbst Verantwortung für kleinere Geldbeträge übernehmen. Doch wie sollte sie gefüllt werden? Die beiden Klassensprecher David Kroiß und Leni Herrndobler stellten gemeinsam mit ihren Mitschülern und dem Klassenleiter Christian Hahn eine kleine Tabelle auf, um mehr Ruhe und Ordnung in die Klasse zu bringen. Das Liegenlassen von Papierschnipseln sollte ebenso einen kleinen Geldbetrag nach sich ziehen wie das Hineinschreien in das Unterrichtsgeschehen. Freilich ging es hierbei um Centbeträge, sodass alle Schüler, Lehrer und Eltern zustimmen konnten und niemand wirklich größere Teile des Taschengeldes abgeben musste. Zehn Cent, wenn man den Stuhl nach dem Unterricht mal nicht hoch gestellt hat, zwanzig Cent fürs gefährliche Stühlekippeln und ebenso zwanzig Cent für eine Unterrichtsstörung wie das Hereinschreien von Antworten, ohne sich zuvor gemeldet zu haben. „Auslachen von anderen sollte schon etwas teurer sein!“, schlug die Klasse vor. „Da hört der Spaß dann auf!“ Also kam dieser Punkt mit 50 Eurocent auf die Liste.
Akribisch führten die Schüler, vertreten durch ihre Klassensprecher, gemeinsam mit ihrer Lehrkraft eine Übersicht, wie viel sich bereits eingesammelt hatte. Natürlich immer nach dem Vier-Augen-Prinzip und mit zwei Unterschriften.
Die Kasse klingelte dann am 10.März 2018. Hier fand an der Staatlichen Realschule Arnstorf der „Tag des Offenen Schulhauses“ statt, an dem die 6b gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ramona Stümpfl verschiedenes Selbstgebasteltes zum Verkauf anbot. Der Gewinn kam natürlich in die Klassenkasse.
Alle staunten nicht schlecht, als sich am Ende des Schuljahres ein sehr ansehnlicher Betrag angesammelt hatte.
Auf Wunsch der Schüler wurde in der letzten Woche vor den Sommerferien ein großes Klassenfest ausgerichtet. Man machte es sich auf einer Wiese vor dem Schulgebäude gemütlich, um es sich dann gemeinsam mit 25 großen Pizzen und drei Kästen Getränke gutgehen zu lassen. Anschließend ging es zu einem Verdauungsspaziergang in eine Arnstorfer Eisdiele. Alles bezahlt durch die Klassenkasse.
Doch was sollte man mit den übrigen 320,- Euro tun?
Schnell war die Entscheidung da, die die Lehrer Christian Hahn und Ramona Stümpfl sehr stolz auf ihre Kleinen machte: Der Betrag sollte gespendet werden. „Nicht allen geht es so gut wie uns!“, war man sich einig. Nach einiger Beratung stimmten die Schülerinnen und Schüler ab und beschlossen, ihn Martina Lück zukommen zu lassen. Die aus dem Heimatraum der Jugendlichen stammende Lück hatte vor Kurzem mit einem gesundheitlichen Schicksalsschlag zu kämpfen und würde sich über die kleine Zuwendung sicher freuen.
So hatten die Unterrichtsstörungen also doch noch etwas Gutes.