Bauernschlacht
von Mayer Thomas
„Lieber bairisch sterben…“
„…als in des Kaisers Unfug verderben!“ So lautete die Parole der aufständischen Bauern im Jahr 1706. Eine Nachstellung der Schlacht bei Aidenbach und ihrer Vorgeschichte durften unsere Achtklässler im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchen.
Es handelt sich hierbei um ein Thema, das die Schüler bereits im Unterricht dieses Schuljahres behandelt haben. Im Zuge des Spanischen Erbfolgekriegs kam es zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Bayern und Österreich. Die österreichischen Truppen besetzten Bayern, verlangten die Versorgung ihrer Truppen und schikanierten die bayerische Bevölkerung. Dadurch kam es zur berühmten Bauernschlacht in Aidenbach, wo sich 7000 wütende und hungernde Bauern gegen das österreichische Heer stellten. Über 2000 verloren dabei ihr schlussendlich ihr Leben.
Mit der Nachstellung dieses historischen Ereignisses in Aidenbach erlebten unsere Schüler Heimatgeschichte hautnah.