Bundestagsabgeordneter Max Straubinger übernimmt Patenschaft an der Realschule Arnstorf
von Bösenecker Roman

Wie bereits vor einigen Tagen berichtet, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule in Arnstorf kürzlich eindrucksvoll, dass sie mit Rassismus und Intoleranz nichts am Hut haben. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe organisierten 19 Zehntklässlerinnen gemeinsam mit ihrer Geschichts- und Sozialkundelehrkraft Dr. Christian Hahn ein Projekt, an dessen Ende die Schule das Siegel „Schule ohne Rassismus“ erhalten sollte. Bei dieser Auszeichnung handelt es sich um das bundesweit größte Netzwerk von Bildungseinrichtungen, dem sich in ganz Deutschland schon etwa 2000 und in Bayern ca. 380 Schulen angeschlossen haben. Die Schulfamilie unterschrieb eine Selbstverpflichtung zur Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundwerte. Sie setzte somit ein Zeichen gegen Rassismus, gegen Intoleranz, gegen Hass und für Freiheit, Demokratie, Offenheit und Mitmenschlichkeit. Als Pate konnte der Bundestagsabgeordnete Max Straubinger gewonnen werden, der sofort bereit war, das Vorhaben zu unterstützen.
Am Donnerstag, den 16.03.2017 war es soweit: Der Politiker besuchte die Realschule, um sich genauer über das Projekt zu informieren. Bei einem persönlichen Gespräch schilderten Ramona Reisige, Franziska Petzenhauser und Verena Reischer (Foto: von links) aus der Klasse 10e stellvertretend für alle anderen Projekteilnehmerinnen, wie sie vorgegangen waren, um ihre Mitschülerinnen und -schüler zu überzeugen. An mehreren Nachmittagsterminen wurden selbst Filme gedreht, kleine Theaterstücke geschrieben und geprobt sowie eine Ausstellung gestaltet. Straubinger hörte interessiert zu und war begeistert von so viel Kreativität und Eigeninitiative der Realschülerinnen. Er betonte die Wichtigkeit, für ein gemeinsames, friedliches Miteinander zu arbeiten und dem Extremismus ein deutliches Nein entgegen zu setzen. Lehrkraft Dr. Christian Hahn und Konrektor Andreas Scheungrab (Foto: von rechts) nahmen am Gespräch teil, konnten den diesjährigen Absolventinnen jedoch getrost das Wort überlassen.
Abschließend sicherte der Bundestagsabgeordnete Straubinger seine Unterstützung zu und nahm die Patenschaft mit großer Freude an. Die Schülerinnen luden ihn herzlich zur baldigen Übergabe der Urkunde bzw. der Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein.