British Breakfast
3
Englischunterricht mit allen Sinnen – Landeskunde zum Anfassen und Essen
Dinner for one? Nein, eher breakfast for everyone! Im Rahmen eines fächer- und jahrgangsstufenübergreifenden Projekts zum Thema „British Breakfast“ setzten sich die SchülerInnen der 5. Jahrgangsstufe mit der britischen Esskultur im Bereich Frühstück auseinander und durften verschiedenste englische Lebensmittel verkosten.
Viele glauben nach wie vor, dass ein englisches Frühstück typischerweise aus Eiern, Schinken, Würstchen, Toastbrot, Pilzen und gebackenen Bohnen und Tee bzw. Kaffee besteht, was für deutsche Gaumen zugegebenermaßen doch zum Teil sehr befremdlich wirkt.
Die SchülerInnen hatten jedoch bereits in den Unterrichtsstunden im Vorfeld erfahren, dass Jugendliche in England heutzutage eher eine Schüssel Müsli, eine Scheibe Toast, Orangensaft und Tee, Hot Chocolate bzw Kaffee zum Frühstück bevorzugen.
Am Freitag vor den Osterferien bot sich dann endlich die Gelegenheit, sich durch die englische Frühstückswelt zu probieren. Am eigens vorbereiteten Frühstückbuffet in der IZBB hatten sie [innerhalb eines „Continental Breakfast“] zwischen tea, orange juice, hot chocolate with or without marshmallows, toast, butter, marmelade, peanut butter, ham, cheese, egg and various cerealsdie Wahl der Qual.
Dieses „sample tasting“ kam bei den Jugendlichen sehr gut an und führte zu einem interessanten Austausch über unterschiedliche Geschmäcker und Essgewohnheiten. Dabei blieb keiner hungrig zurück und es konnte einmal sprichwörtlich „über den eigenen Tellerrand“ geblickt werden.
Die SchülerInnen der Übergangsklasse Ü9 unterstützen dabei dieses Projekt tatkräftig und zwar zum Einen kulinarisch, indem sie im HE Unterricht die englischen Cookies und Muffins für die Jüngeren gemäß der Backvorgaben aus dem Unterrichtsbuch backten. Zum Anderen führten der HE-Zweig das Catering für die 110 SchülerInnen der 5. Klassen durch und stellte das Service-Team für das Frühstücksbuffet.