description

 

zurück Feed abonnieren

English Games

von Mayer Thomas

Große Resonanz und Ausstellerrekord

„Shopping-Queen“ im Englischunterricht

Beobachtungen zweier Praktikantinnen bei der Durchführung des Englischprojekt „Erstellen von Lernmaterialien mit spielerischem Charakter“

Alle sechsten Klassen hatten vergangene Woche den Auftrag, in Form eines Projekts Lernmaterialien mit spielerischem Charakter zu erstellen. Die Schüler der Klasse 6b fokussierten sich dabei auf das Erstellen von Lernspielen. Von unseren Beobachtungen möchten wir im Folgenden berichten.

Als ersten Schritt bildeten die Schüler selbstständig Teams, entweder mit ihren Freunden oder gleich mit ihren Sitznachbarn, was in kürzester Zeit erledigt war. Nun überlegte sich jede Gruppe ein Thema für ihr Spiel, wobei zunächst viele verschiedene Ideen gesammelt wurden. Die unterschiedlichen Vorschläge wurden dann von den Gruppenmitgliedern auf ihre Machbarkeit hin analysiert und diskutiert. Nach einer Weile konnten alle Gruppen vor der Klasse berichten, weshalb sie welches Spiel realisieren wollten und wie sie sich die einzelnen Arbeitsschritte vorstellten. Das heißt, sie verrieten ihren Klassenkameraden, welches Teammitglied welche Arbeitsmaterialien besorgen würde und was die Gruppe alles tun musste, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

In den nächsten beiden Englischstunden – den eigentlichen Projektstunden – wurden die kreativen Einfälle in die Tat umgesetzt. Es wurde geschnitten, geklebt, gemalt und es wurden Wörter nachgeschlagen, denn schließlich sollte das jeweilige Produkt der Klasse später auf Englisch vorgestellt werden. Dafür verwendeten die Schüler den Online-Übersetzer „LEO“. Dadurch wurde der Wortschatz eigenständig erweitert und gleichzeitig die richtige Aussprache eingeübt.
Es war schön mit anzusehen, wie sich eine positive Gruppendynamik entwickelte und der Zusammenhalt in der Klasse gestärkt wurde. Die Kinder halfen sich gegenseitig und lernten voneinander. Die Kreativität und das eigenständige Denken jedes einzelnen Schülers wurde gefördert. “That’s how I like learning!“, beschrieb eine Schülerin ihre hohe Lernmotivation mit eigenen Worten.

Stolz wurden nach der zweiten Projektstunde die fertiggestellten Spiele jedes einzelnen Teams vor der Klasse auf Englisch präsentiert. Aber Spiele sind ja zum Spielen da! Also durften die Kinder auch die Spiele der anderen Gruppen ausprobieren.

Fazit: Das Projekt war ein voller Erfolg, da alle Schüler begeistert mitgearbeitet haben und die Ergebnisse sich wirklich sehen lassen können. Damit vielleicht auch andere Schulkinder Appetit darauf bekommen, einmal ein eigenes Lernspiel zu bauen, filmte jede Gruppe ihre Präsentation noch einmal.
Wer Lust hat, die originellen Spiele einmal in Augenschein zu nehmen oder selbst auszuprobieren, kann dies am Tag des offenen Schulhauses, am Samstag den 16.03.19 von 10.00 bis 13.00 Uhr in den Räumen der RSA tun.