Glasklare Antworten bringen 200 Euro
3
Schüler aus der Realschule Arnstorf gewinnen Anti-Alkohol-Quiz der DAK-Gesundheit

Bettina Bischoff mit Schülern der Gewinnerklassen und
Realschuldirektor Jürgen Böhm
Die Schüler aus Arnstorf sind zwar noch nicht volljährig, aber als bei einem großen DAK-Quiz des letzten Schuljahres das Wissen der jetzigen Klassen 10c und 10e aus der Realschule Arnstorf zu den Gefahren von Alkohol getestet wurde, kannten sie sich bestens aus. Die Mädchen und Jungen erhielten jetzt für ihre „nüchternen“ und richtigen Antworten eine dicke Belohnung! Als Hauptgewinner der bundesweiten Aufklärungskampagne „Aktion Glasklar“ bekamen die beiden glücklichen Teams jeweils einen Scheck über 100 Euro von Herrn Manfred Benz, Kundenberater der DAK-Gesundheit, überreicht. Beglückwünscht wurden auch Biologielehrerin Frau Bettina Bischoff und der Schulleiter Herr Jürgen Böhm.
An der Anti-Alkohol-Aktion der Krankenkasse haben sich seit dem Start vor zwölf Jahren rund 30.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Über Broschüren wie „Die Blaumacher“ oder „Spaßmacher – Miesmacher?“ konnten sich alle Teilnehmer zum Beispiel informieren, wie gefährlich bunte Alcopops sind, dass Alkohol dick macht und was Promille bedeutet. Am Schluss lösten die Schüler aus Arnstorf die zehn Quiz-Fragen ohne große Probleme. „Wir klären die Kinder und Jugendlichen ohne erhobenen Zeigefinger über die Risiken von Alkohol auf“, erklärt Herr Benz. „Wenn schon im Schulalter das Rauschtrinken zum Partyspaß wird, dann besteht Handlungsbedarf!“ Die DAK-Gesundheit hat als erste Kasse die bundesweite Aufklärungskampagne „Aktion Glasklar“ für Schüler, Eltern und Lehrer ins Leben gerufen. Entwickelt und begleitet wird die erfolgreiche Aktion vom Kieler Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung.
Verknüpft ist die Aktion auch 2018 mit dem bundesweiten Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“. Unter Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragten Frau Marlene Mortler, MdB, haben bislang rund 87.000 Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren Plakate gegen den Alkoholmissbrauch von Schülern entworfen.
Gemeinsam mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler und dem Vorstandsvorsitzenden der DAK-Gesundheit, Andreas Storm, wird die Bundesjury nach dem Einsendeschluss am 31. März aus 16 Landesgewinnern den Bundessieger „bunt statt blau“ 2018 wählen. Neu in der Jury ist der Hamburger Newcomer Emree Kavás. Der Deutsch-Soul-Sänger begeistert mit seiner erfolgreichen Debütsingle „Kopf Hoch“ Medienvertreter und Musikfans gleichermaßen.
Informationen über die Kampagne „Aktion Glasklar“, die jetzt mit einem neuen Gewinnspiel weitergeht, gibt es im Servicezentrum der DAK-Gesundheit Deggendorf oder im Internet unter www.dak.de/aktionglasklar.