description

 

zurück Feed abonnieren

Internetsicherheit

von Pöppl Michael

Soziale Netzwerke und Online-Dienste wie Instagram, Facebook und WhatsApp sind aus dem Alltag unserer Kinder kaum mehr wegzudenken. Die Kinder und Jugendlichen bewegen sich täglich im „Mitmach-Netz“, das die Erstellung bzw. Bereitstellung von eigenen Inhalten erlaubt und vielfältigen Austausch ermöglicht. Dabei schauen, teilen, kommentieren oder „liken“ sie Videos, chatten und nutzen Online-Communities oder teilen und posten Fotos von sich und anderen. Sicherlich wachsen unsere Kinder und Schüler in einer zunehmend digitalisierten Welt auf und lernen dabei instinktiv mit den medialen Möglichkeiten umzugehen. Aber das Internet bringt nicht nur Vorteile, sondern birgt auch Risiken und Gefahren.

Dazu hat Herr Bernd Kohlmann von der Schulberatungsstelle Niederbayern einen 90-minütigen Vortrag für alle 8. und 9. Klassen gehalten. Themen wie Cybermobbing, Urheberrechtsverletzungen, Preisgabe von schützenswerten privaten Daten, Rechtsradikalismus oder Online-Spielsucht wurden mit den Schülern besprochen und diskutiert. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein zu schärfen und die Schülerinnen und Schüler für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren.