Projekt "Geschichte USA"
3
Im Rahmen der Projektwoche und des Geschichtsunterrichts beschäftigten sich die Klassen 8a, b und e in Form eines Projektes zwei volle Schultage intensiv mit der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie erhielten dazu die Möglichkeit, klassenübergreifend in Gruppen zusammenzugehen, in denen sie verschiedene Themen bearbeiteten. Diese reichten von den ersten Siedlern in Amerika, über die verschiedenen Indianerstämme und deren Schicksal bis hin zum Bürgerkrieg. Neben der Vielfalt an Themen kamen auch unterschiedlichste Methoden, Medien und Werkzeuge zum Einsatz. So gestalteten einige Schüler moderne Lapbooks, andere drehten einen Film mit Playmobilfiguren und wieder andere bauten z.B. die Mayflower aus Holz nach. Wer die drei Klassenzimmer in diesen Tagen betrat, sah Schüler an Laptops, Tablets, Handys, Büchern, Zeitschriften, Plakaten, aber auch über Bastelutensilien wie Holz, Wolle, Federn und vieles mehr sitzen und fleißig daran arbeiten. An den fröhlichen Gesichtern konnte man erkennen, dass es vielen richtig Spaß machte, da sie hier über den normalen Unterricht hinaus ihre Stärken zeigen konnten. Das Ergebnis soll ein Museum werden, das durch Plakate, Filme, Hörstationen, Rekonstruktionen und Rätsel viele Sinne anspricht. Zu bewundern ist die Ausstellung am 10. März 2018, unserem Tag des offenen Schulhauses.