Visit London 2018
von Pöppl Michael

Am Montag, den 22.10.2018 brach eine 56-köpfige Gruppe, bestehend aus Schülern der 9. und 10. Klassen der Realschule Arnstorf, mit ihren Begleitlehrkräften Christian Kraus, Michaela Ertl, Katrin Stampflmeier und Andreas Stummer auf, um der Metropole London und ihren Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer freiwilligen Studienfahrt einen Besuch abzustatten. Gleich nach der Ankunft machte sich die Horde „Germans“ bei strahlendem Sonnenschein an die Durchquerung des nahegelegenen Hyde Parkund die ersten Britischen Pfund konnten im Luxuskaufhaus Harrodsin exklusive Souvenirs für die Lieben daheim investiert werden.
Der Dienstag war sportlich äußerst herausfordernd, da London nun zu Fuß erkundet wurde. Über die Millennium Bridgeging es zu Shakespeare‘sGlobe Theatre, wo eine geführte Tour gespickt mit Informationen zu William Shakespeare und seine Werke gebucht war. Anschließend spazierte man entlang der Themseüber die Tower Bridgezum Tower of London. Nach diesem Mammutprogramm hatten sich alle eine kleine Verschnaufpause im Hostel verdient, bevor die Jack The Ripper Tourdie Schüler und Lehrer in das nächtliche London entführte, mit Gruselgeschichten rund die „Wirkungstätten“ des berüchtigtsten Serienmörders von London.
Auch der Mittwoch stand im Zeichen des Sightseeing. Der Wettergott zeigte sich immer noch gut gelaunt und so wurde die Fahrt im London Eyezu einem tollen Erlebnis mit einem atemberaubenden Ausblick über London. Vorbei an den Houses of Parliamentund Big Benmarschierte die Gruppe zu Westminster Abbeyund Buckingham Palace. Am Abend genoss man die eindrucksvollen Leuchtreklamen am Piccadilly Circus,und machte sich dann noch auf die Suche nach der legendären Plattform 9¾, bekannt aus den Harrry Potter Büchern und Filmen, und dem Harry Potter Shopim Bahnhof King’s Cross.
Um die geschundenen Füße des Vortages etwas zu schonen nutzte man am Donnerstag den Bus für einen Besuch in Stonehenge, wo mandie beeindruckenden historischen Steinformationen bei einem Rundgang voll und ganz auf sich wirken lassen konnte. Auf dem Rückweg gab es noch einen Halt beim HardRock Caféam Hyde Park.
Da die Geldbeutel für Harrods ja etwas zu klein gewesen waren, fuhr man am Freitag noch zur Einkaufsmeile Oxford Street. Leider hieß es dann auch am Nachmittag schon wieder „Goodbye London“.
Diese Fahrt war einmal mehr ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und stellt einen unverzichtbaren und für Schüler äußerst bereichernden Bestandteil des Landeskundeunterrichts in Englisch dar, da hier London mit allen Sinnen erfahren werden kann!