Hilfe und Beratung


Hinweise zum Datenschutz können Sie auf der Homepage des Landratsamts Rottal-Inn www.rottal-inn.de unter Bürgerservice/Jugend & Familie/Jugendsozialarbeit an Schulen entnehmen.
Träger der Jugendsozialarbeit an Schulen ist der Landkreis Rottal-Inn.
Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote
Kinder/ Jugendliche und Eltern können sich in Notlagen an der Schule vertrauensvoll wenden an:
- jede Lehrerin/ jeden Lehrer des Vertrauens
- die Verbindungslehrkräfte
- die Beratungslehrkraft der Schule, Herrn Bischoff
- den zuständigen Schulpsychologen Herrn Fiedler (siehe Homepage Realschule Landau)
- die Jugendsozialarbeiterin
Bei einem persönlichen Gespräch werden wir dann gemeinsam eine passende Lösung finden und Sie an die richtigen Hilfen und Personen vermitteln.
Internetseiten und Telefonnummern:
- „Nummer gegen Kummer“: 116111 (anonym und kostenfrei; auch Onlineberatung)
- „FIDEO“ (Fighting depression online): www.fideo.de (u.a. Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen)
- „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“: www.deutsche-depressionshilfe.de (u. a. Infotelefon 0800/3344533, Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten i. d. jeweiligen
Region) - „NAKOS“ (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen): Hilfe bei der Suche nach Selbsthilfegruppen
- U25 Freiburg: www.u25-freiburg.de (anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken)
- Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222
Besonders für Eltern:
- die Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern
- die nächste Erziehungsberatungsstelle (Landshut, Dingolfing, Deggendorf, Regen, Passau, Freyung, Eggenfelden)
- Kliniken in Niederbayern:
- Bezirkskrankenhaus (BKH): Landshut, Passau, Deggendorf
- Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ): Landshut, Passau, Deggendorf
- Krisendienst Psychiatrie: 0180 6553000
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: bundesweite Tel.: 116117
- Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung
- Niedergelassene Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Psychologische Psychotherapeuten (Therapeutensuche online unter www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) oder telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410)
Schulberatung

Beratungslehrer
Rolf Bischoff
Tel: 08723 978104
E-Mail: r.bischoff@rsarnstorf.de
Aktuelle Informationen
Der Beratungslehrer ist Ansprechpartner für Schüler und Eltern
- bei der Anerkennung von Legasthenie
- bei der Anerkennung von LRS
Der Beratungslehrer berät Schüler und Eltern u.a.
- bei Fragen zum Übertritt an die Realschule
- bei der Wahl der Schullaufbahn
- bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb der Realschule
- bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
- bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums
- über die Durchlässigkeit des Schulsystems
Der Beratungslehrer hilft
- bei Lernschwierigkeiten
- bei Konzentrationsschwierigkeiten
- bei Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensschwierigkeiten
- auf Wunsch der Erziehungsberechtigten bei der Zusammenarbeit mit anderen Stellen (z. B. der Schulberatungsstelle)
Der Beratungslehrer kann hinzugezogen werden
- bei der Beratung von Eltern und Schülern beim Übertritt an die Realschule
- bei der Betreuung schwieriger Schüler, d. h. bei Lernproblemen, Leistungshemmungen oder Sprachstörungen
Schulpsychologe
Ulrich Fiedler ist der für unsere Schule zuständige Schulpsychologe.
Informationen zu seinen Aufgaben und Sprechzeiten finden sie unter:
→ http://www.rs-landau-isar.de/index.php/Schulpsychologie.html